Baukultur
Switzerland
Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”
The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.
The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).
The core participants of “Baukultur Switzerland” include:

Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head Core Topics Department,
responsible for Baukultur


Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy

Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager

Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director

Andrea Schaer
Swiss Cultural Hertage Network
Research Fellow for Politics and Continuing Education

Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Core Topics Specialist / Baukultur / SIA Master Prizes
Who is responsible for maintaining the quality of the place?
Besitzer der gesamten Tunneloberfläche ist der Bund. Für den Unterhalt dieser Fläche ist der Kreis 2, mit Sitz in Liestal, des Kanton Baselland zuständig. Der Spielplatz und der Fussweg werden durch die Gemeinde Füllinsdorf unterhalten. Bei allfälligen Veränderungen müssen alle Beteiligten, also Bund, Kanton und Gemeinde, miteinbezogen werden.
Does the place serve its purpose?
Der Ort erfüllt seinen Zweck in mehrfacher Hinsicht. Der Spielplatz dient zur Freizeitgestaltung und schafft dadurch eine Aufenthaltsqualität für Familien mit Kindern. Die Outdoor-Fitnessgeräte motivieren dazu, sich sportlich zu betätigen. Der Weg, der an dem Platz vorbeiführt, wird ausschliesslich als Durchgangsweg genutzt und verbindet das Schönthal.
Is the place distinguished by durable construction and little need for maintenance?
Der Platz wirkt durch seine dauerhafte Bauweise sehr robust und pflegeleicht. Der Spielplatz, die Sitzgelegenheiten und die Outdoor-Fitnessgeräte sind grösstenteils aus Holz und Metall gefertigt, diese Materialien weisen eine lange Nutzungsdauer bei geringem Unterhalt auf. Durch die pflegeleichte Bepflanzung ist nur ein minimaler Aufwand nötig, um die Begrünung instand zu halten.
Is the place economically viable in the long view?
Der Weg bietet ausreichend Platz für den Langsamverkehr und entspricht den heutigen sowie zukünftigen Bedürfnissen an eine nachhaltige Mobilität. Die Verbindung fördert die lokale Vernetzung. Dies wirkt sich positiv auf das wirtschaftliche Umfeld aus. Gleichzeitig steigert sie die Standortqualität für das Wohnen.
Does the place foster community?
Eigentlich wäre der Ort als sozialer Interaktionspunkt angedacht, weil sich Menschen auf dem Fussgänger- und Veloweg kreuzen und dadurch ins Gespräch kommen könnten. Unsere Beobachtungen und Befragungen zeigen aber, dass er oft von separaten Gruppen oder Personen genutzt, die wenig miteinander kommunizieren. Dadurch wirkt der Ort anonym und wird seiner Funktion als sozialer Treffpunkt nicht ausreichend gerecht.
Do the green spaces enhance the quality of the place?
Die Grünflächen tragen wesentlich zur Aufenthaltsqualität dieses Ortes bei. Viele Befragte empfanden es als positiv, dass man nicht an der lauten Strasse entlanggehen muss, sondern einen ruhigen, grünen Weg nutzen kann. Das viele Grün macht den Ort lebendig und einladend, besonders im Vergleich zur stark versiegelten Umgebung oberhalb des Fusswegs.
Does the quality of space improve people’s quality of life?
Bis vor der Eröffnung des Schönthaltunnels 2013 war die Rheinstrasse eine laute, stark befahrene Verkehrsachse. Heute verdeckt der Tunnel einen Grossteil des motorisierten Verkehrs. Durch den Bau des Tunnels verbesserte sich die Qualität des Ortes erheblich, da eine deutliche Reduktion von Lärm- und Emissionsbelastung erreicht wurde. Über dem Tunnel befindet sich nun ein breiter, sicherer Fuss- und Fahrradweg mit grossen Grünräumen.
Does the place make people feel at ease?
Der Spielplatz liegt in einer grünen Senke unterhalb der Rheinstrasse an einem autofreien Weg. Wenig Verkehrslärm dringt herab und Kinder spielen sicher und unbeschwert. Bei schönem Wetter lockt der Ort besonders Familien an. Fussgänger*innen, Velofahrer*innen, Jogger*innen und Hundebesitzer*innen aller Generationen schätzen das Grün und die Ruhe. Natur, Stille und Weite lösen Freiheit, Freude und Entspannung aus. Weil Sitz‑ und Schattenplätze fehlen, bleibt der Platz aber für viele Durchgang.