Baukultur
Switzerland
Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”
The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.
The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).
The core participants of “Baukultur Switzerland” include:
Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head of Core Issues Dept.
Responsible for Baukultur
Anne Pfeil
Federal Office of Culture (FOC)
Head of Policy and Projects
Caspar Schärer
Federation of Swiss Architects (BSA-FAS)
Secretary General
Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur
Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy
Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager
Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director
Andrea Schaer
National Information Centre for Cultural Heritage (NIKE)
Research Fellow for Politics and Continuing Education
Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Specialist for Core Issues, Baukultur and SIA Master Prizes
Is there public debate on the quality of the place?
Eine dokumentierte, öffentliche Debatte zur Qualität des Kornhausplatzes gibt es nicht. Jedoch wird der Kornhausplatz regelmässig bei der Stadtentwicklung thematisiert. Themen wie: die Integration von Grünflächen, Verbesserung der Fussgängerfreundlichkeit und Förderung kultureller Veranstaltungen werden besprochen. Ziel ist es, den Platz attraktiver und funktionaler zu gestalten und das städtische Leben noch mehr zu bereichern. Um die Ziele zu erreichen, können künftige Debatten folgen.
Is the place safe for its users?
Der Kornhausplatz wurde durch eine Umgestaltung im Jahr 1997 autofrei gemacht, was ihn fussgängerfreundlicher machte.Hauptsächlich der Kindlifresserbrunnen lockt viele Touristen an. Durch die Gastro-Angebote ist der Platz zu Stosszeiten stark besucht. Fussgänger, Fahrräder und Strassenbahnen durchqueren die am Platz grenzenden Strassen, was zu Verkehrschaos führt. Unklare Vorfahrtsregeln führen zu Komplikationen und können Menschen in Gefahr bringen.
Does the place promote biodiversity?
Der sich vor der Altstadt von Bern befindende Kornhausplatz, bietet derzeit keine spezifischen Massnahmen zur Förderung der Biodiversität. Der Platz verfügt nur über wenig Begrünung und besteht grösstenteils aus asphaltierten Flächen. Die Gestaltung und Nutzung des Platzes sind hauptsächlich auf kulturelle, historische und soziale Funktionen ausgerichtet, wie z.B. der Kornhauskeller, die Kornhausbibliothek und verschiedene gastronomische Angebote.
Will the place remain attractive in the long term for living, working, leisure and/or tourism?
Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist der Kornhausplatz ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Damit trägt der Platz wesentlich zur Attraktivität bei. Die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist für den Fussverkehr gut erschlossen, behält aber seine Tücken. Eine Förderung des Rad- und Fussgängerverkehrs, sowie ein wenig Begrünung könnten jedoch die Aufenthaltsqualität für das Leben wie auch für die Arbeit längerfristig noch mehr erhöhen.
Does the place bring different people together?
Durch regelmässige Veranstaltungen, Märkte und Feste ist der Kornhausplatz ein zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung. Die zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars und kleinen Geschäfte am Kornhausplatz laden viele Menschen zum Verweilen ein. Dies fördert die Durchmischung und Begegnungen, sei es für geschäftliche, gesellschaftliche oder touristische Treffen.
Does present-day design improve the quality of the existing?
Die zeitgenössische Gestaltung des Kornhausplatzes in Bern verbessert die Qualität des Bestehenden, indem sie das UNESCO-Weltkulturerbe respektiert. Historische und moderne Elemente werden harmonisch integriert. Die adaptive Wiederverwendung und behutsame Renovierung zeigen, wie moderne Architektur bestehende Strukturen verbessern kann, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Solche Projekte fördern Nachhaltigkeit und erfüllen moderne Anforderungen an Funktionalität und Energieeffizienz.
Does the place contribute to social cohesion?
Der Kornhausplatz fördert den sozialen Zusammenhalt und dient als zentraler Ort für kulturelle und soziale Interaktionen. Der Platz beherbergt kulturelle Einrichtungen wie das Kornhaus, das Forum für Design und viele Restaurants und Cafés, die als Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen. Insgesamt schafft der Kornhausplatz durch seine vielseitige Nutzung und die kulturellen Angebote einen essenziellen Knotenpunkt in Bern, der den sozialen Zusammenhalt stärkt und die Identität der Stadt fördert.
Do people perceive the place as beautiful?
Durch die imposanten und historischen Gebäude wirkt der Kornhausplatz schön und attraktiv. Diese Bauwerke verleihen dem Platz eine ästhetische und kulturelle Bedeutung und werden von Einheimischen wie auch von Touristen als schön empfunden. Zum anderen wird der Platz durch verschiedene Restaurants, Cafés mit Aussenbestuhlung belebt und wirkt dadurch attraktiv. Was den Platz noch schöner machen könnte, wären mehr gepflegte Grünflächen, Bäume und Pflanzen.