Erklärung
von Davos
2018

results found.

About

Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”

The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.

The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).

The core participants of “Baukultur Switzerland” include:

Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head of Core Issues Dept.
Responsible for Baukultur

Anne Pfeil
Federal Office of Culture (FOC)
Head of Policy and Projects

Caspar Schärer
Federation of Swiss Architects (BSA-FAS)
Secretary General

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager

Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director

Andrea Schaer
National Information Centre for Cultural Heritage (NIKE)
Research Fellow for Politics and Continuing Education

Daniel Klos

Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Specialist for Core Issues, Baukultur and SIA Master Prizes

LinkedIn
Baukultur Switzerland - case studies, Baukultur examples
Freibad Marzili, Bern – Baukultur Schweiz

Freibad Marzili, Bern

Nora Al-Momani2024

Governance

Who is responsible for maintaining the quality of the place?

Governance

Who is responsible for maintaining the quality of the place?

Das Qualitäts- und Infrastrukturmanagement im Freibad Marzili in Bern erfolgt in mehreren Stufen. Das Sportamt der Stadt Bern ist für den täglichen Betrieb und den Unterhalt verantwortlich, um sicherzustellen, dass das Bad den Standards entspricht. Sanierungsprojekte müssen vom Gemeinderat genehmigt werden, wie kürzlich ein Kredit für eine Gesamtsanierung. Über grössere Projekte wird öffentlich abgestimmt, so dass die Bürger über die Finanzierung entscheiden können.

Functionality

Is the place easily accessible?

Functionality

Is the place easily accessible?

Das Marzilibad in Bern ist gut erreichbar. Nur 300 Meter vom Bundeshaus entfernt, liegt es zentral im Marzili-Quartier. Vom Bahnhof Bern erreicht man das Freibad bequem zu Fuss oder mit der Marzilibahn, die das Quartier mit der oberen Stadt verbindet. Autofahrer finden in der Nähe gebührenpflichtige Parkplätze. Die Anlage ist rollstuhlgängig und verfügt über einen mobilen Poollift für gehbehinderte Personen, der den Ein- und Ausstieg erleichtert.

Environment

Does the place demonstrate responsible land use?

Environment

Does the place demonstrate responsible land use?

Der Ort Marzili zeichnet sich durch eine verantwortungsvolle Bodennutzung aus. Das Freibad nutzt die natürlichen Gegebenheiten des Aareufers, inklusive des Flusses selbst, was eine ressourcenschonende Nutzung ermöglicht. Die grossflächig angelegten Liegewiesen mit altem Baumbestand sowie die seit dem Jahr 1782 ununterbrochene, nachhaltige Nutzung des Geländes sprechen für eine kontinuierlich umweltbewusste Bodennutzung.

Economy

Will the place remain attractive in the long term for living, working, leisure and/or tourism?

Economy

Will the place remain attractive in the long term for living, working, leisure and/or tourism?

Ja, denn das Freibad Marzili bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie mehrere Schwimmbecken, Zugang zur Aare, grosse Liegewiesen usw. Die Anlagen sind behindertengerecht und der Eintritt ist gratis, was die Attraktivität erhöht. Die Nähe zum Bundeshaus und zu anderen zentralen städtischen Einrichtungen macht das Marziliquartier zu einem begehrten Arbeitsort. Die Mitarbeitenden aus der Umgebung profitieren von der Lage und den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten, die das Freibad bietet.

Diversity

Does the place bring different people together?

Diversity

Does the place bring different people together?

Das Freibad Marzili in Bern ist ein beliebtes, kostenloses und für alle zugängliches Ausflugsziel entlang des Flusses Aare. Sie bietet eine vielfältige Auswahl an Einrichtungen, darunter Kinderbecken, ein 50-Meter-Schwimmbecken, einen Tauchbereich und eine grosse Liegewiese. Im Sommer ist er ein generationenübergreifender Treffpunkt, an dem Berner und Touristen zusammenkommen, um das Schwimmen zu geniessen, Beachvolleyball und Tischtennis zu spielen und so die Inklusion.

Context

Do the green spaces enhance the quality of the place?

Context

Do the green spaces enhance the quality of the place?

Das Freibad Marzili verfügt über gepflegte Liegewiesen mit altem Baumbestand, die Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten ermöglichen. Die Grünflächen bieten ausreichend Platz für Familien und Freunde, was das soziale Miteinander fördert und das Marzili zu einem wichtigen Treffpunkt in Bern macht. Das Areal ist rollstuhlgängig, und der Zugang zum Schwimmbad ist dank eines mobilen Lifts barrierefrei, was die Zugänglichkeit und Qualität des Ortes erhöhten.

Sense of Place

Is the use compatible with ecological principles?

Sense of Place

Is the use compatible with ecological principles?

Die Nutzung des Freibads Marzili ist mit der Ökologie vereinbar, da das Bad den natürlichen Fluss Aare als Wasserquelle nutzt. Dies reduziert den Bedarf an künstlicher Wasseraufbereitung. Die Anlage ist frei zugänglich und bietet grosszügige Grünflächen, die zur städtischen Biodiversität beitragen, da sie einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere bieten. Die Infrastruktur ist inklusive und energieeffizient, was den ökologischen Fussabdruck reduziert.

Beauty

Do people perceive the place as beautiful?

Beauty

Do people perceive the place as beautiful?

Das Berner Marzilibad gilt als eines der schönsten Flussbäder Europas. Im Sommer ist es ein beliebter Treffpunkt. Direkt an der Aare gelegen, lockt es mit verschiedenen Becken und grossen Liegewiesen zahlreiche Besucher an. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, in der Aare zu schwimmen. Von der Familie bis zum passionierten Schwimmer bietet das historische Ambiente und die moderne Anlage für alle etwas. Der malerische Blick auf Bundeshaus und Münster rundet das Erlebnis ab.