Baukultur
Switzerland
Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”
The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.
The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).
The core participants of “Baukultur Switzerland” include:

Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head Core Topics Department,
responsible for Baukultur


Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy

Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager

Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director

Andrea Schaer
Swiss Cultural Hertage Network
Research Fellow for Politics and Continuing Education

Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Core Topics Specialist / Baukultur / SIA Master Prizes
Are decisions regarding the place made jointly and transparently?
Die Gestaltung des Dorfplatzes wurde im Austausch zwischen Gemeinde, Planungsbüro und Bevölkerung entwickelt. Anliegen aus der Bevölkerung wurden in die Planung integriert und Entscheide mittels Gemeindemitteilungen transparent kommuniziert.
Is the place easily accessible?
Der Dorfplatz ist barrierefrei zugänglich und wird täglich von verschiedenen Gruppen genutzt. Er ist erreichbar mittels ausgebauter Fusswege und Autostrassen sowie einer Bushaltestelle direkt beim Platz. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und die ehemalige Gemeindeverwaltung.
Is the place maintained and sustainably developed?
Der Dorfplatz wird regelmässig von der Gemeinde unterhalten und gepflegt, wobei vor allem auf den bestehenden Brunnen und den Baumbestand geachtet wird. Die Entwicklung des Platzes erfolgt zurückhaltend und ressourcenschonend ohne grossflächige Eingriffe in die Umgebung.
Is the place economically viable in the long view?
Durch gezielte Aufwertungen des zentralen Platzes steigt die Aufenthaltsqualität im Ortskern. Dies stärkt lokale Geschäfte, Gastronomie und den öffentlichen Verkehr. Der Ort gewinnt an Bedeutung als sozialer Treffpunkt, Verkehrsknoten und Identifikationsort.
Does the place bring different people together?
Der Platz ist Treffpunkt für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten und wird im Alltag sowie bei öffentlichen Anlässen wie der Fasnacht oder dem Kräutermarkt genutzt. Beispielsweise das Element der gelben «Gesprächsbank» fördert den sozialen Austausch und macht den Platz zu einem offenen Raum für Begegnung.
Is the place in dialogue with the landscape, urban fabric, colours and materials?
Die Gestaltung des Dorfplatzes nimmt Rücksicht auf die Struktur des historischen Zentrums von Frenkendorf. Materialien, Farben und Inventar fügen sich harmonisch in das Ortsbild ein. Der Platz bleibt als Übergang zwischen Landschaft, Siedlungsstruktur und Verkehrsräumen lesbar und stärkt den lokalen Charakter von Frenkendorf.
Is the place notable for its distinctiveness?
Der Platz lebt vom Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung: Menschen steigen aus dem Bus, gehen einkaufen, setzen sich auf die Bank oder baden bei schönem Wetter im Brunnen. Diese einfachen Handlungen machen den Platz lebendig. So entsteht eine besondere Stimmung, die den Charakter von Frenkendorf spürbar macht – vertraut, alltäglich und doch einzigartig.
Does the place make people feel at ease?
Der Dorfplatz gilt als Eingang des Dorfzentrums. Er ist sehr offen gestaltet und bildet mit den angrenzenden Gebäuden und Strassen einen einladenden Ort. Die klare Gliederung, gute Erreichbarkeit und Nähe zu Geschäften tragen zum Wohlbefinden bei.