Davos
Declaration
2018

results found.

About

Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”

The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.

The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).

The core participants of “Baukultur Switzerland” include:

Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head Core Topics Department,
responsible for Baukultur

Anne Pfeil
Federal Office of Culture (FOC)
Head of Policy and Projects
Regula Steinmann

Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager

Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director

Andrea Schaer
Swiss Cultural Hertage Network
Research Fellow for Politics and Continuing Education

Daniel Klos

Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Core Topics Specialist / Baukultur / SIA Master Prizes

LinkedIn
Baukultur Switzerland - case studies, Baukultur examples
Autoabstellplatz, Füllinsdorf – Baukultur Schweiz

Autoabstellplatz, Füllinsdorf – ein Relikt vergangener Tage

StudierendeInstitut Architektur FHNW Muttenz2025

Governance

Are there guidelines or incentives for high-quality Baukultur?

Governance

Are there guidelines or incentives for high-quality Baukultur?

Am Ort sind keine klar erkennbaren Vorgaben oder Anreize für eine hohe Baukultur ersichtlich. Die Gestaltung wirkt zufällig und wenig koordiniert. Es handelt sich um einen Ort, der aus rein wirtschaftlichen Gründen gebaut wurde und auch heute noch so genutzt wird. Lediglich der Gehweg lässt einen Hauch von Qualität erkennen. Weder die Aufenthaltsqualität noch der architektonische Anspruch deuten auf eine gezielte Steuerung durch baukulturelle Instrumente hin.

Functionality

Does the place have low traffic?

Functionality

Does the place have low traffic?

Der Ort ist eindeutig nicht verkehrsberuhigt. Unmittelbar davor verläuft eine stark befahrene zweispurige Strasse, die häufig von Pkw und Lkw befahren wird. Der konstante Lärmpegel und das Fehlen einer sicheren Querungsmöglichkeit für Fussgänger:innen mindert die Aufenthaltsqualität erheblich. Der Ort ist eindeutig autogerecht und für andere Mobilitätsformen ungeeignet.

Environment

Does the place promote biodiversity?

Environment

Does the place promote biodiversity?

Nein, dieser Ort fördert nicht die Biodiversität, er entsteht aus rein wirtschaftlicher Motivation. Dass sich dennoch ein Lebensraum für Pflanzen bildet, liegt an der mangelnden Pflege und daran, dass sich niemand um diesen Ort kümmert. Einzelne Pionierpflanzen erobern sich ihren Lebensraum zurück. Grundsätzlich sind Pionierpflanzen aber nicht besonders biodivers, was die Artenvielfalt an diesem Standort nicht fördert.

Economy

Is the place economically viable in the long view?

Economy

Is the place economically viable in the long view?

Der Bau eines Parkplatzes ist verhältnismässig günstig. Durch die gute Anbindung an die Hauptverkehrsachse liegt der Parkplatz an prominenter Stelle. Allerdings hat sich diese Prominenz verändert, mit der Umgestaltung der Autobahn wurde die früher überbeanspruchte Rheinstrasse entlastet. Der für den Gebrauchtwagenhandel vorgesehene Standort scheint heute nicht mehr viel mit Handel zu tun zu haben. Dies ist vermutlich auch der Grund, weshalb der Unterhalt auf ein Minimum reduziert wurde.

Diversity

Does the place bring different people together?

Diversity

Does the place bring different people together?

Der Ort liegt an der Hauptstrasse, welche die beiden Dörfer Füllinsdorf und Frenkendorf verbindet und gleichzeitig auch deren Grenze bildet. Der Gehweg vor dem Ort ist ein öffentlicher Raum, den alle Passant:innen nutzen. Obwohl dieser sehr schmal ist und daher Rücksichtnahme erfordert, kreuzen sich hier Menschen auf engstem Raum. Es entsteht gewissermassen ein Treffpunkt, an dem sich unterschiedliche Menschen begegnen, auch wenn ein Interaktionsanlass fehlt.

Context

Is the place in dialogue with the landscape, urban fabric, colours and materials?

Context

Is the place in dialogue with the landscape, urban fabric, colours and materials?

Das Haus und der Parkplatz liegen zwischen einem Gewerbegebäude und einem Lebensmittelladen, leicht zurückgesetzt hinter einem kleinen Gebrauchtwagenpark. Obwohl es von der gewerblichen Umgebung geprägt ist, hebt sich das Gebäude durch sein vernakuläres Erscheinungsbild deutlich ab. Durch seine Lage entsteht eine interessante Beziehung zwischen dem Haus und der Gebietsentwicklung entlang der Verkehrsachse.

Sense of Place

Does the quality of space improve people’s quality of life?

Sense of Place

Does the quality of space improve people’s quality of life?

Der Raum bietet kaum Lebensqualität für den Menschen: Abgesehen von dem zurückversetzten Häuschen, ist der Ort unattraktiv. Es handelt sich eher um einen funktionalen, vernakulär gewachsenen Raum, der zum Abstellen von Autos dient. Selbst für Autofahrer:innen ist dieser Raum nicht sehr benutzerfreundlich.

Beauty

Does the place make people feel at ease?

Beauty

Does the place make people feel at ease?

Der Parkplatz liegt direkt an einer Hauptverkehrsachse, er ist kein Ort zum Wohlfühlen. Die Fläche selbst ist nicht grosszügig gestaltet, sondern eher auf eine maximale Ausnutzung der Parkfläche dimensioniert. Der Raum wirkt sehr eng und wenig einladend. Das Haus dahinter scheint eine Geschichte über den Ort erzählen zu wollen, aber der Parkplatz dominiert diesen Ort mit seiner Präsenz. Das Haus wirkt geschlossen und von der Strasse zurückgezogen.