Davos
Declaration
2018

results found.

About

Every one of us is part of the Baukultur. We shape the designed living environment, and it shapes us. The question of high-quality Baukultur is therefore also always a question of: “How do we want to live?” And: “How do we solve pressing social challenges?”

The “Baukultur Switzerland” web platform fosters discourse on the designed living environment. It links actors from the local to the international level and is conceived as a platform for knowledge, exchange and inspiration.

The web platform is a project in the making. Behind the “Baukultur Switzerland” website are the Swiss Baukultur Round Table (founded in 2010), the Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) and the Federal Office of Culture (FOC).

The core participants of “Baukultur Switzerland” include:

Claudia Schwalfenberg
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Head Core Topics Department,
responsible for Baukultur

Anne Pfeil
Federal Office of Culture (FOC)
Head of Policy and Projects
Regula Steinmann

Regula Steinmann
Swiss Heritage Society (SHS)
Head of Baukultur

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Settlement Development Consultancy

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Association of Swiss Landscape Architects (BSLA)
General Manager

Eveline Althaus
Archijeunes
Managing Director

Andrea Schaer
Swiss Cultural Hertage Network
Research Fellow for Politics and Continuing Education

Daniel Klos

Daniel Klos
Swiss Society of Engineers and Architects (SIA)
Core Topics Specialist / Baukultur / SIA Master Prizes

LinkedIn
Baukultur Switzerland - case studies, Baukultur examples
Schulhaus Allmend, Zürich – Haus der Zukunft – Baukultur Schweiz

Schulhaus Allmend, Zürich – Haus der Zukunft

Beverly AlcéSIA2025

Governance

Are decisions regarding the place made jointly and transparently?

Governance

Are decisions regarding the place made jointly and transparently?

Schon im Wettbewerbsprogramm wurden von der Stadt Zürich als öffentlicher Bauherrschaft hohe Anforderungen für ein auf allen Ebenen nachhaltiges Schulhaus gestellt. Diese wurden in der Projektierung und Ausführung konsequent weiterverfolgt und umgesetzt. Alle beteiligten und betroffenen Menschen (Nutzer, Nachbarn, Bevölkerung, Betreiber) wurden immer umfassend in die Entwicklung einbezogen und konnten ihre Bedürfnisse einbringen.

Functionality

Does the place serve its purpose?

Functionality

Does the place serve its purpose?

Das neue Schulhaus Allmend ist ein Holzbau mit einer logischen und robusten Tragstruktur, die auch zukünftige Veränderungen einfach möglich macht. Die helle und natürliche Materialisierung der Unterrichtsräume schafft für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen eine freundliche und entspannte Atmosphäre.

Environment

Is the place maintained and sustainably developed?

Environment

Is the place maintained and sustainably developed?

Der Holzbau hat einem möglichst hohen Anteil an regenerativen und natürlich belassenen Materialien. Grundsatz: "Design for Dissassembly"; PV-Anlage auf dem Dach (produziert mehr Strom als das Schulhaus braucht). Erdwärme- und kälte; Wasserkreislauf: Ein Regenwassertank bewässert das «Waldzimmer» auf dem Dach und liefert Wasser für den Springbrunnen des Künstlers Roland Roos (spritzt nur bei Regen).

Economy

Are the construction materials and methods durable, require little maintenance, and maintain or even enhance the place’s value?

Economy

Are the construction materials and methods durable, require little maintenance, and maintain or even enhance the place’s value?

Das kompakte Gebäudevolumen mit sehr effizienter Nutzungsstapelung ermöglicht grösstmögliche Sparsamkeit in Bau und Betrieb. Systemtrennung (Tragstruktur, Fassade, Innenausbau) ermöglicht einfachen Austausch von Bauteilen mit unterschiedlich langer Lebensdauer. Verwendung von langlebigen Materialien in Fassade und Innenausbau.

Diversity

Does the place foster community?

Diversity

Does the place foster community?

Ein Schulhaus bietet nur schon durch seine innewohnende Nutzung als öffentliches Bildungshaus ein Gefäss für die Vielfalt: Es verbindet die Menschen (Kinder, Lehrpersonen, Eltern) im Quartier auf unterschiedlichen Ebenen (Sport, Verein, Musikschule, Bibliothek). Das Schulhaus steht als öffentliches Gebäude und Ort der Bildung allen Menschen im Quartier offen.

Context

Does present-day design improve the quality of the existing?

Context

Does present-day design improve the quality of the existing?

Mit seiner Gebäudelänge und dem hohen Dachaufbau hebt sich das Schulhaus durch seine Massstäblichkeit und Materialisierung wohltuend von seiner Umgebung in der „Greencity“ ab. Als einziges öffentliches Gebäude im Quartier inmitten von massigen Nachbarsgebäuden zeigt sich das Schulhaus eine hohe Präsenz und manifestiert sich als «Haus der Zukunft».

Sense of Place

Is the place notable for its distinctiveness?

Sense of Place

Is the place notable for its distinctiveness?

Die Sportplätze und das Waldzimmer in luftiger Höhe, bekrönt von der Photovoltaikpergola - ein wahres Kraftwerk - sind aussergewöhnlich. Dieser Ort hat das Potential, identitätsstiftend für das Quartier zu sein. Die öffentliche Zugänglichkeit für die Bevölkerung auch ausserhalb des Schulbetriebes ist daher sehr wertvoll.

Beauty

Does the place have an atmospheric impact on the beholder?

Beauty

Does the place have an atmospheric impact on the beholder?

Das neue Schulhaus steht in einer Baulücke an einem eher unwirtlichen Ort. Durch das Projekt wird dieser aufgewertet. Die Gestaltung der Fassaden hebt sich positiv von den bestehenden Gebäuden ab.