Erklärung
von Davos
2018

Ergebnisse gefunden.
LinkedIn

Jetzt aktuell

Agenda in Zusammenarbeit mit

Natur braucht Verbindlichkeit

Natur braucht Verbindlichkeit, Biel, 31. Oktober 2025

Wie gelingt es Gemeinden, Naturflächen dauerhaft zu sichern, zu vernetzen und zu pflegen – auch wenn Ressourcen knapp sind und personelle Änderungen langfristige Projekte erschweren?

Die Tagung «Natur braucht Verbindlichkeit – Grundlage für Ökologische Infrastruktur sichern» zeigt, wie Gemeinden mit klaren Zielen, verankertem Fachwissen und stabiler Finanzierung ihr Biodiversitätsengagement voranbringen.

Es erwarten Sie Fachvorträge, Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele, Diskussionen und vier vielseitige Workshops mit konkreten Ansätzen für die kommunale Praxis:

Wie sich ökologische Qualität dauerhaft gewährleisten lässt

  • André Stapfer, ecoinfra Suisse

Delémont engagiert sich für mehr Stadtnatur

  • Hubert Jaquier, Gemeinde Delémont

Binningen gestaltet Natur gemeinsam und dauerhaft

  • Andreas Pecnik, Gemeinde Binningen

Langfristiger Erfolg dank regionaler Zusammenarbeit

  • Christian Wiskemann, Naturnetz Pfannenstil, und Karin van der Schaar, Gemeinde Meilen

Gemeinsam für mehr Biodiversität in der Region

  • Guillaume Raymondon, Région Morges

Echandens als Teil einer regionalen Vision

  • Catherine Bertone, Gemeinde Echandens

4 Workshops:

  • Natur braucht Know-how – Wissen langfristig sichern (D)
  • Biodiversität im Kulturland – Inspiration aus Möhlin (D)
  • Finanzierung sichern – Kontinuität ermöglichen (D und F)
  • Grüne Korridore erhalten – Lebensräume vernetzen (F)

Weitere Informationen und Anmeldung >

Datum:
31.10.2025
Typ:
Tagung
Organisation:
PUSCH - Praktischer Umweltschutz
Ort:
Kongresshaus, Zentralstrasse 60, 2501 Biel

2025
Oktober

2025
November