Erklärung
von Davos
2018

LinkedIn

Aktuelles

Prix SIA: Publikumsvoting – Jetzt abstimmen!

Die nachhaltige Gestaltung unseres Lebensraums geht uns alle an. Deshalb lädt der SIA alle Baukultur-Interessierten ein, aus den 169 Einreichungen ihre Favoriten zu wählen. Das Onlinevoting ist bis 21. Mai 2024 geöffnet. Der Gewinner des Publikumspreises wird anlässlich der Preisverleihung am 23. Mai in Winterthur bekanntgegeben.

Ihre Meinung zählt – stimmen Sie jetzt für Ihre Lieblingsprojekte ab: prixsia.ch/go/vote

Runder Tisch zu Fachkräftemangel und Wettbewerbswesen

Der Runde Tisch Baukultur Schweiz diskutierte am 19. März 2024 in Zürich, wie zeitgemässe Berufsbilder, attraktive Arbeitsbedingungen sowie Bildungsangebote in Schulen und Hochschulen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Oliver Martin, Leiter der Sektion Baukultur im Bundesamt für Kultur, präsentierte den neuen Aktionsplan Baukultur, den Stand der Kulturbotschaft 2025-28 und die aktuellen Handlungsfelder der Davos Baukultur Alliance. Der Runde Tisch, der dieses Mal bei bauenschweiz zu Gast war, diskutierte ausserdem den weiteren Aufbau von baukulturschweiz.ch und das Wettbewerbswesen als lebendiges Kulturerbe. Eine Führung der SBB zum Südtrakt HB Zürich rundete die Zusammenkunft ab.

Baukultur soll ins Gesetz

© Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider © Bundeskanzlei / Béatrice Devènes

Der Bundesrat hat dem Parlament am 1. März 2024 vorgeschlagen, die Baukultur im Rahmen der Kulturbotschaft 2025–28 gesetzlich zu verankern. Konkret geht es um die Vorbildfunktion des Bundes bei seinen eigenen Bauten und weiteren raumwirksamen Tätigkeiten. Ausserdem handelt es sich um bereits bestehende Finanzhilfen im Rahmen der Kulturförderung. Der Vorschlag des Bundesrats, die hohe Baukultur über die Kulturbotschaft 2025–2028 in Art. 17b und 17c des Natur- und Heimatschutzgesetzes aufzunehmen, ist ein grosser Erfolg für die Baukultur und den Runden Tisch Baukultur Schweiz.

Kulturbotschaft 2025–28: Ja zur Nachhaltigkeit durch Baukultur

Die führenden Organisationen im Bereich der Baukultur begrüssen den vorliegenden Entwurf zur Kulturbotschaft 2025-28. Eine hohe Baukultur ist der Schlüssel zur nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums. Ihre Förderung und gesetzliche Verankerung sind deshalb dringend und richtig.

Folgende Organisationen tragen die Grundposition:

  • Archijeunes
  • Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA-FAS
  • Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA
  • Espace Suisse
  • Fachverband Schweizer Raumplanerinnen und Raumplaner FSU
  • Material-Archiv
  • Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE
  • S AM Schweizerisches Architekturmuseum
  • Schweizer Heimatschutz
  • Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur SLA
  • Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
  • Stiftung Sotto Voce
  • Archijeunes
  • Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA-FAS
  • Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA
  • Espace Suisse
  • Fachverband Schweizer Raumplanerinnen und Raumplaner FSU
  • Material-Archiv
  • Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE
  • S AM Schweizerisches Architekturmuseum
  • Schweizer Heimatschutz
  • Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur SLA
  • Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
  • Stiftung Sotto Voce

Neues Beratungsangebot

© BAK, Illustration dora formica
Das neue Modul Beratung des Bundesamts für Kultur auf der Webplattform «Baukultur Schweiz» bündelt baukulturelle Beratungsangebote aus der ganzen Schweiz.
Von der Weiterbildung zum Thema Ortsbildschutz bis zum passenden Planungsinstrument für den Arbeitsalltag – auf baukulturberatung.ch finden Städte und Gemeinden neben Arbeitshilfen und Leitfäden Inspiration und konkrete Beispiele aus der Praxis.

Kick-off-Meeting der Davos Baukultur Allianz

© Christian Benimana, MASS Design Group
Das Schweizer Bundesamt für Kultur, die UNESCO und das World Economic Forum luden im Rahmen der Architekturbiennale 2023 in Venedig zum Kick-off-Meeting der Davos Baukultur Allianz ein.
Unter dem Vorsitz des Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset diskutierten Mitglieder der Allianz am 19. und 20. Mai, wie Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten können, um Orte mit hoher baukultureller Qualität zu planen, zu bauen und zu betreiben ‒ mit besonderem Fokus auf deren Erschwinglichkeit.

Runder Tisch zu Lärm und Baukultur

Der Runde Tisch Baukultur Schweiz diskutierte am 15. März 2023 in Bern, wie Lärm und Stadtentwicklung zusammengehen. Monika Litscher, Vizedirektorin des Städteverbands, nannte als erste Priorität, den Lärm an der Quelle zu reduzieren.

Caspar Schärer, Generalsekretär des Bundes Schweizer Architektinnen und Architekten, wies darauf hin, dass Lärm nicht als Rekurs- und Blockademittel gegen eine qualitätsvolle Innenentwicklung missbraucht werden dürfte. Damian Jerjen, Direktor von EspaceSuisse, machte auf Unterschiede bei der Lärmbekämpfung in der West- und Deutschschweiz aufmerksam.

Weitere Themen des Runden Tischs waren die Davos Baukultur Alliance, die nächste Kulturbotschaft, der neue Aktionsplan Baukultur, die gesetzliche Verankerung von Baukultur, die Klimaoffensive Baukultur sowie die Denkmaltage 2023, die im September zu Entdeckungen in der ganzen Schweiz einladen, dieses Jahr unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden».

Die Schweiz lanciert eine globale Baukultur-Allianz

© BAK
Für besser gestaltete Städte, Dörfer und Landschaften setzen sich in Zukunft Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam ein.
Im Rahmen der zweiten europäischen Kulturministerkonferenz zur Baukultur, die auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset vom 14. bis 16. Januar 2023 stattfand, wurde die Davos Baukultur Allianz lanciert. 45 Gründungsmitglieder wurden bereits bestätig: 25 Staaten, 3 Intergouvernementale Organisationen, 7 Non-Governmental Organisations und 10 Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche werden Teil der Allianz.

Baukultur als Investment

Die Privatwirtschaft hat einen grossen Einfluss auf den gestalteten Lebensraum.

Das am 30. September 2022 erschienene Sonderheft «Erfolgsfaktor Baukultur» diskutiert Projekte institutioneller Investoren: ein Altstadthaus an Stelle eines aufgegebenen Kinos in Bern, das zu einem Zentrum alpiner Kulinarik umgewandelte Kloster in Stans, den neuen Firmensitz der Baloise Versicherung in Basel und die Transformation der ehemaligen Papierfabrik in Cham. Die Betrachtungen orientieren sich an den acht Kriterien des Davos Qualitätssystems für Baukultur: Gouvernanz, Funktionalität, Umwelt, Wirtschaft, Vielfalt, Kontext, Genius loci und Schönheit.

«Erfolgsfaktor Baukultur»

Davos Qualitätssystem für Baukultur

PDF-Download

Common good, shared responsibility

Im Vorfeld der zweiten Konferenz der europäischen Kulturminister:innen zur Baukultur 2023 in Davos kamen die interdepartementale Arbeitsgruppe Baukultur des Bundes und der Runde Tisch Baukultur Schweiz am 16. Juni 2022 als nationale Stakeholder zu einem gemeinsamen Workshop in Bern zusammen.