Referierende:
- Michael Norbjer, Architekt und Projektleiter bei architektur gmbh
- Michael Binder, Produktmanager Designprofile bei Montana Bausysteme AG
Direkt am Bahnhof Grenchen Süd gelegen, ist der Neubau des Campus Technik unübersehbar – und dabei ständig im Wandel. Wie bereits die Architektur der Streamline Moderne in den 1930er Jahren auf die Bewegung und Geschwindigkeit der Betrachtenden ausgelegt war, reagiert auch die Fassade der Technischen Schule auf die Dynamik des Ortes: Mit wechselndem Blickpunkt gerät die Fassade optisch in Bewegung, sie vibriert, wellt sich, Schriftzüge erscheinen und verschwinden wieder.
Für diesen Effekt bedienten sich die Architektinnen und Architekten nicht elektronischer oder mechanischer Mittel, sondern entwarfen mit der Firma Montana Bausysteme AG unbewegliche, aber präzise berechnete und gefaltete Aluminium-Profilbleche, bei denen Farbe und Form geschickt zusammenspielen. Die Zacken sind in kontinuierlicher Drehung seitlich geneigt und kreieren dadurch ein sogenanntes Triscenorama.
Michael Norbjer, Architekt beim ausführenden Architekturbüro architektur gmbh, stellt das Projekt vor und erläutert die Umsetzung des Fassadenkonzeptes. Michael Binder, Produktmanager Designprofile bei Montana Bausysteme AG, gibt Einblick in die Entwicklung und Produktion der Profile in Villmergen, in das gestalterische und technische Potenzial des Systems sowie in die weiteren Varianten und Möglichkeiten des Sortiments von Montana Bausysteme AG.
Weitere Informationen und Anmeldung >