Culture du
bâti Suisse
Nous faisons tous partie de la culture du bâti. Nous façonnons l’espace dans lequel nous vivons et il nous façonne à son tour. Poser la question d’une culture du bâti de qualité, c’est aussi toujours se demander « Comment voulons-nous vivre ? » et « Comment relevons-nous les défis sociétaux les plus urgents ? »
La plateforme web « Culture du bâti Suisse » encourage le dialogue sur le cadre de vie aménagé. Elle met en réseau les acteurs, de l’échelon local à l’échelon international, et se conçoit comme un espace de savoir, d’échange et d’inspiration.
La plateforme web est un projet en devenir, initié par la Table ronde Culture du bâti suisse, lancée en 2010, la Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA) et l’Office fédéral de la culture (OFC).
Le comité de pilotage de « Culture du bâti Suisse » se compose des personnalités suivantes :
Claudia Schwalfenberg
Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA)
Cheffe du service Thèmes prioritaires
Responsable Culture du bâti
Anne Pfeil
Office fédéral de la culture (OFC)
Cheffe Bases et projets
Caspar Schärer
Fédération des Architectes Suisses (BSA-FAS)
Secrétaire général
Regula Steinmann
Patrimoine suisse
Direction Culture du bâti
Norbert Russi
EspaceSuisse
Equipe Conseil en aménagement
Patrick Schoeck-Ritschard
Fédération Suisse des Architectes Paysagistes (FSAP)
Directeur general
Eveline Althaus
Archijeunes
Directrice
Andrea Schaer
Centre national d’information sur le patrimoine culturel (NIKE)
Collaboratrice scientifique Politique et Formation continue
Daniel Klos
Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA)
Spécialiste Thèmes prioritaires, Culture du bâti et Prix Master de la SIA
Qui se préoccupe de la qualité du lieu ?
Der Verein DISPO, er wurde am 28. Mai 2018 von Beat Cattaruzza, Dietmar Faes, Martin Glauser und Laurence Kauter gegründet. Seither führen Beat Cattaruzza und Laurence Kauter nebst ihren selbstständigen Tätigkeiten als Gestalter und Kommunikatorin ehrenamtlich den Betrieb des DISPO. Getrieben vom Verein DISPO und mitgestaltet von Menschen.
Le lieu s’adapte-t-il tout en préservant son patrimoine bâti ?
DISPO basiert auf der Idee einer Zwischennutzung mit breiter Trägerschaft. Es bietet vielfältige Räume für Kreativschaffende und ein attraktives Veranstaltungsangebot. Ergänzende und vermischte Nutzungen sind erwünscht. DISPO schafft einen lebendigen Ort des interdisziplinären Austausches zwischen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Innovation und Gesellschaft. Es verfügt über eine professionelle Infrastruktur mit individuell gestaltbaren Räumen und einem nachhaltigen Bistro.
Le lieu promeut-il la biodiversité ?
Die versiegelte Industriefläche wird von DISPO neu bespielt. Verschiedene Hochbeete mit diverser Bepflanzung bieten einen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ausserdem bietet die Bepflanzung Beschattung und schafft Schutzräume für viele Kleintierarten.
L’économie de la conception, de la construction et de l’exploitation favorisent-elles l’abordabilité du lieu ?
Die Umnutzung der Halle zu einem Ort des kreativen Schaffens und Austauschs ist einzigartig. DISPO ist eigenständig und setzt auf Kreislaufwirtschaft. Fast alles im DISPO ist wiederverwendet, wie Toiletten von der Bauteilbörse oder reparierte Küchengeräte. Aus ungenutztem Potenzial entstehen bezahlbare Arbeits- und Ausstellungsräume, wo Akteure innovative Projekte entwickeln und der Baute eine langfristige Identität geben.
Le lieu favorise-t-il la convivialité et la mixité ?
DISPO ist ein Begegnungs- und Experimentierort. Durch das inklusive Konzept ist der Ort für alle Menschen offen. Dabei zieht das DISPO eher Gleichgesinnte an und konzentriert sich nicht spezifisch auf die Zusammenbringung verschiedenster Personengruppen.
Le patrimoine bâti et les spécificités régionales sont-ils préservés et mis à profit ?
Die bestehende Industrieüberbauung wird durch DISPO umgenutzt und mit temporären Installationen ergänzt, welche dem Areal neues Leben einhauchen. Die Grundstrukturen der Industrie sind sichtbar und werden zelebriert. Somit entsteht ein Gefühl und Verständnis für die Geschichte des Ortes.
Les valeurs locales, régionales et historiques sont-elles intégrées dans la conception et la gestion du lieu ?
DISPO verwendet Ressourcen die regional verfügbar sind. Ausserdem achtet das Bistro auf lokale Produkte. Die vielen Bauteile und Gegenstände, die in DISPO wiedergenutzt werden, geben dem Ort eine zusätzliche historische Bedeutung.
Les personnes perçoivent-elles le lieu comme étant beau ?
DISPO bietet in der alten Industriestruktur spannende Räume, welche nicht den Geschmack von allen treffen, jedoch durch ihre Einzigartigkeit schöne Momente erzeugen. Durch die unterschiedlichen Räume entstehen verschiedene Atmosphären, welche unterschiedliche Personen abholen.