
Dieses Jahr findet der Burgdorfer Brückenbautag zum 7. Mal statt. Auch wenn Asien der weltweite Hotspot im Brückenbau ist – China allein dürfte 2023 ca. 50 000 Brücken errichtet haben und Indien folgt mit ca. 20 000 Brücken – bleibt der Brückenbau in der Schweiz spannend. Internationale Verbindungen werden von den Brückenbauingenieur:innen hier genauso gepflegt, dies zeigt z.B. die Fussgängerbrückentagung in Chur Anfang September 2025 eindrücklich, wie die gemeinsame Suche nach individuellen Lösungen für lokale Gegebenheiten. Diese Lösungssuche ist Gegenstand verschiedener Vorträge des Burgdorfer Brückenbautags. Der Einsturz der Carolabrücke, welcher auch Thema der diesjährigen Tagung ist, und die Diskussionen in Deutschland zur Finanzierung der Infrastruktur sollten uns in Erinnerung rufen, dass die Pflege der Infrastruktur und insbesondere der Brücken zu den vornehmsten Aufgaben des Staates gehört. Diese Aufgabe kann kaum als fakultativ angesehen werden, weil die Verfügbarkeit der Infrastruktur zwingend für die Funktionalität moderner Staaten ist.
Date:
18.9.2025
Type:
Tagung
Organisation:
Berner Fachhochschule BFH | Architektur, Holz und Bau AHB | Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur, Bau und Wissen | Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche
Location:
BFH AHB, Pestalozzistrasse 20 (Auditorium der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau), 3400 Burgdorf