Dichiarazione
di Davos
2018

risultati trovati.

Chi siamo

Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).

In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:

Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione

Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale

Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice

Andrea Schaer
Rete svizzera per il patrimonio culturale
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua

Daniel Klos

Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA

LinkedIn
Cultura della costruzione Svizzera - Case Studies, esempi di cultura della costruzione
Unterführung Rheinstrasse, Füllinsdorf – Baukultur Schweiz

Unterführung Rheinstrasse, Füllinsdorf – Kreuzung von Mobilitätsarten

StudierendeInstitut Architektur FHNW Muttenz2025

Governance

Chi si prende cura della qualità del luogo?

Governance

Chi si prende cura della qualità del luogo?

Das Tiefbauamt der Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft kümmert sich um die Infrastruktur, die Mobilitätsbedürfnisse der Bewohnenden, den Betrieb und den Erhalt der Rheinstrasse sowie um Verkehrsregelungsanlagen und Beleuchtung. Ihr Ziel ist es, die Rheinstrasse für den Ausnahmefall vorzubereiten und sie sicherer und grüner zu gestalten. Über Medienmittelungen und Projektunterlagen wird die Bevölkerung informiert und zur Mitwirkung eingeladen.

Funzionalità

Il luogo è facilmente accessibile?

Funzionalità

Il luogo è facilmente accessibile?

Für die Verkehrsteilnehmenden ist der Ort gut zugänglich. Die Strassen sind übersichtlich und klar beschildert. Der Veloweg ist durch eine Linie getrennt und sicher befahrbar. Die untere Ebene führt direkt zu einem Kreisel, der sich beim Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf befindet. Die obere Ebene erschliesst Liestal und Pratteln. Für Fussgänger gibt es ein breites Trottoir sowie eine Treppe, die beide Ebenen verbindet, welche jedoch nur schwer erkennbar ist.

Ambiente

Il luogo si distingue per metodi di costruzione durevoli e poco esigenti dal punto di vista della manutenzione?

Ambiente

Il luogo si distingue per metodi di costruzione durevoli e poco esigenti dal punto di vista della manutenzione?

Die Brücke ist in Massivbauweise gebaut, welche sehr einfach und funktional wirkt. Es gibt keine komplexen Knotenpunkte oder grossen Spannweiten, was den Unterhalt erleichtert. Die Bepflanzung am Hang besteht nicht aus pflegeintensiven Ziersträuchern und kann deshalb mit wenig Aufwand erhalten bleiben.

Economia

Il luogo si rivela attrattivo sul lungo periodo come posto in cui vivere, lavorare, trascorrere il tempo libero e anche come meta turistica?

Economia

Il luogo si rivela attrattivo sul lungo periodo come posto in cui vivere, lavorare, trascorrere il tempo libero e anche come meta turistica?

Weder auf der oberen noch auf der unteren Ebene gibt es Sitzmöglichkeiten. Jedoch erschliesst die Fussgängerbrücke die Naturflächen, dadurch ist sie für Spaziergänge ohne Autos bestens geeignet. Die Brücke und die Unterführung wird regelmässig genutzt, da sich in der Nähe der Bahnhof sowie mehrere grosse Einkaufsläden befinden. Sie ergeben sich somit als einen lohnenswerten Eingriff in die Infrastruktur. Zusätzlich herrscht durch den Bau der A22 keine Verkehrsüberbelastung mehr.

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Die Unterführung ist ein Ort, wo Fussgänger, Velofahrer sowie Autofahrer aufeinandertreffen. Auch Personen, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, passieren diesen Bereich regelmässig. Der Bahnhof ist gleich um die Ecke, das bedeutet, dass auch Arbeiter und Studenten die Unterführung durchqueren. Das Seniorenzentrum befindet sich direkt in der Nähe, womit auch ältere Menschen die Unterführung nutzen können. Dennoch ist die Fussgängerbrücke oben belebter als die Unterführung selbst.

Contesto

La creazione contemporanea migliora la qualità del costruito?

Contesto

La creazione contemporanea migliora la qualità del costruito?

Ein Aspekt, der den Ort interessant macht, sind die Graffiti-Schriftzüge an den Wänden. Obwohl sie eher schlicht sind, verleihen sie dem Ort einen spannenden Charakter. Die Qualität des Ortes könnte weiter gesteigert werden, wenn der Raum bewusster gestaltet und stärker begrünt würde. Die Unterführung beinhaltet auch eine Fussgängerbrücke, von der aus die Passanten den Schnellverkehr darunter beobachten können.

Genius loci

L’utilizzo del luogo è compatibile con gli aspetti ambientali?

Genius loci

L’utilizzo del luogo è compatibile con gli aspetti ambientali?

Asphalt, Beton und Abgase prägen die Unterführung. Täglich fahren zahlreiche Autos durch. Es gibt nicht viele Grünflächen, nur ein begrünter Hang an der Seite bringt etwas Natur in den Ort. Das Regenwasser kann nur schwer versickern. Für Pflanzen und Tiere gibt es hier wenig bis keinen Platz zum Leben. Immerhin bietet die Brücke darüber Schutz vor Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung.

Bellezza

La bellezza del luogo contribuisce a infondere benessere?

Bellezza

La bellezza del luogo contribuisce a infondere benessere?

Der Ort ist ästhetisch wenig ansprechend. In der Umgebung gibt es viel Beton und wenig Natur, wodurch die Unterführung eher kühl und dunkel wirkt. Für die Menschen ist sie vor allem ein funktionaler Ort zum Durchqueren, aber nicht zum Verweilen. Das Graffiti hellt die Stimmung zwar etwas auf, gehört jedoch nicht zur bewussten Gestaltung des Ortes. Da der Ort insgesamt nicht schön wirkt, trägt er wenig zum Wohlbefinden der Menschen bei.