Dichiarazione
di Davos
2018

risultati trovati.

Chi siamo

Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).

In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:

Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione

Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale

Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice

Andrea Schaer
Rete svizzera per il patrimonio culturale
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua

Daniel Klos

Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA

LinkedIn
Cultura della costruzione Svizzera - Case Studies, esempi di cultura della costruzione
Tor Alva, Mulegns, Surses – Weltweit höchstes 3D-gedruckte Gebäude – Baukultur Schweiz

Tor Alva, Mulegns, Surses – Weltweit höchstes 3D-gedruckte Gebäude

René JähneNFS Digitale Fabrikation2025

Governance

Gli esperti lavorano in team interdisciplinari?

Governance

Gli esperti lavorano in team interdisciplinari?

Zu den wegweisenden Beiträgen von Tor Alva gehören neuartige strukturelle Lösungen zur Verstärkung des 3D-gedruckten Betons, einer der bisher grössten Herausforderungen in diesem Bereich. Diese wegweisenden Entwicklungen in der Architektur wurden durch intensive kollaborative und interdisziplinäre Arbeit mit Fachexperten aus den Bereichen Architektur, Tragwerksplanung, Materialwissenschaft und Robotik ermöglicht, die alle mit Innovationen aus ihren jeweiligen Gebieten beitrugen.

Funzionalità

Il luogo soddisfa il suo scopo?

Funzionalità

Il luogo soddisfa il suo scopo?

Der Weisse Turm von Mulegns beherbergt einen spektakulären Kuppelsaal hoch über den Dächern des Dorfes. Der Turm erinnert an die Emigrationsgeschichte der Zuckerbäcker, die einst ganz Europa bereisten und transformiert ein aussterbendes Dorf, das gerade noch zwölf Einwohner zählt, in ein Zentrum für digitale Baukultur. Und er beweist, dass Forschung und Kultur zu grossartigen Symbiosen fähig sind. Das Kuppeltheater bietet 32 Plätze und eine zentrale Bühne für kulturelle Veranstaltungen.

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Der CO2-Fussabdruck von 3D-gedrucktem Beton ist aufgrund der spezifischen Verarbeitungsanforderungen des 3D-Drucks oft höher als bei herkömmlichen Betonen. Neben der Materialreduzierung durch strukturelle Verbesserungen wird die Reduktion des CO2-Fussabdrucks durch Karbonatisierung über die Lebensdauer untersucht. Dünnere Betonelemente absorbieren CO2 exponentiell schneller als dickere. Die Untersuchungen zur Quantifizierung der Menge an gebundenem CO2 pro Zeiteinheit laufen.

Economia

I materiali e i metodi di costruzione impiegati sono durevoli, necessitano di poca manutenzione, contribuiscono a preservare o, addirittura, a incrementare il valore del luogo?

Economia

I materiali e i metodi di costruzione impiegati sono durevoli, necessitano di poca manutenzione, contribuiscono a preservare o, addirittura, a incrementare il valore del luogo?

Der CO2-Fussabdruck von 3D-gedrucktem Beton ist aufgrund der spezifischen Verarbeitungsanforderungen des 3D-Drucks oft höher als bei herkömmlichen Betonen. Neben der Materialreduzierung durch strukturelle Verbesserungen wird die Reduktion des CO2-Fussabdrucks durch Karbonatisierung über die Lebensdauer untersucht. Dünnere Betonelemente absorbieren CO2 exponentiell schneller als dickere. Die Untersuchungen zur Quantifizierung der Menge an gebundenem CO2 pro Zeiteinheit laufen.

Diversità

Il luogo promuove lo stare insieme?

Diversità

Il luogo promuove lo stare insieme?

Das Theater zeigt unter anderem Konzerte mit lokalen Liedern, elektronische Kompositionen, Autorenlesungen und zeitgenössische Choreografien. Aufgrund der unterschiedlichen Aufführungen, der besonderen Architektur und Umgebung bringt der Ort nicht nur Interessierte aus der internationalen Bauindustrie, sondern auch aus anderen Fachbereichen sowie der breiten Öffentlichkeit aus dem In- und Ausland zusammen.

Contesto

La creazione contemporanea migliora la qualità del costruito?

Contesto

La creazione contemporanea migliora la qualità del costruito?

Mulegns steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen. Viele Gebäude stehen leer, und die Einwohnerzahl ist im Jahr 2025 auf zwölf gesunken. Die Stiftung Origen arbeitet daran, das reiche kulturelle Erbe des Dorfes zu bewahren und diesen historischen Ort wiederzubeleben. Der Weisse Turm wurde direkt auf der historischen Kutschenremise errichtet und fügt dem Dorf Mulegns nicht nur ein neues Highlight hinzu, sondern wertet das gesamte historische Ensemble auf und restauriert es.

Genius loci

I valori locali, regionali e storici sono integrati nel processo di modellazione e gestione del luogo?

Genius loci

I valori locali, regionali e storici sono integrati nel processo di modellazione e gestione del luogo?

Aus dem ursprünglich bescheidenen Dorf Mulegns wanderten viele Einwohner aus und arbeiteten als Stuckateure und Konditoren. Erfolgreiche Rückkehrer bauten prächtige Villen und das Dorf erlebte eine Phase des Wohlstands. Die durch den 3D-Druck ermöglichte Ornamentik spiegelt direkt die Fertigungstechnik wider. Solch ein neuartiges, digitales Handwerk erinnert an die Kunstfertigkeit der Barockbaumeister in Graubünden und verbindet historische Traditionen mit zukünftigen Innovationen.

Bellezza

La bellezza del luogo contribuisce a infondere benessere?

Bellezza

La bellezza del luogo contribuisce a infondere benessere?

Der Weisse Turm erstreckt sich über fünf Geschosse und bietet durch seine besondere Architektur und Bauweise ein einzigartiges Raumgefühl. Beim Aufstieg über die Wendeltreppe durchschreiten die Besucher atmosphärisch dichte Räume, die von dunklen, intimen Kammern im unteren Bereich bis zu hellen, luftigen Räumen weiter oben reichen. An der Spitze gelangen die Besucher zum Kuppeltheater – einem intimen Aufführungsort mit 32 Plätzen und einer zentralen Bühne.