Cultura della
costruzione
Svizzera
Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».
La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.
La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).
In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:
Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione
Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti
Caspar Schärer
Federazione Architette e Architetti Svizzeri (BSA-FAS)
Segretario generale
Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione
Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti
Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale
Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice
Andrea Schaer
Centro nazionale d’informazione sul patrimonio culturale (NIKE)
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua
Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA
È in corso un dibattito pubblico sulla qualità del luogo?
Eine dokumentierte, öffentliche Debatte zur Qualität des Kornhausplatzes gibt es nicht. Jedoch wird der Kornhausplatz regelmässig bei der Stadtentwicklung thematisiert. Themen wie: die Integration von Grünflächen, Verbesserung der Fussgängerfreundlichkeit und Förderung kultureller Veranstaltungen werden besprochen. Ziel ist es, den Platz attraktiver und funktionaler zu gestalten und das städtische Leben noch mehr zu bereichern. Um die Ziele zu erreichen, können künftige Debatten folgen.
Il luogo è sicuro per i propri utenti?
Der Kornhausplatz wurde durch eine Umgestaltung im Jahr 1997 autofrei gemacht, was ihn fussgängerfreundlicher machte.Hauptsächlich der Kindlifresserbrunnen lockt viele Touristen an. Durch die Gastro-Angebote ist der Platz zu Stosszeiten stark besucht. Fussgänger, Fahrräder und Strassenbahnen durchqueren die am Platz grenzenden Strassen, was zu Verkehrschaos führt. Unklare Vorfahrtsregeln führen zu Komplikationen und können Menschen in Gefahr bringen.
Il luogo promuove la biodiversità?
Der sich vor der Altstadt von Bern befindende Kornhausplatz, bietet derzeit keine spezifischen Massnahmen zur Förderung der Biodiversität. Der Platz verfügt nur über wenig Begrünung und besteht grösstenteils aus asphaltierten Flächen. Die Gestaltung und Nutzung des Platzes sind hauptsächlich auf kulturelle, historische und soziale Funktionen ausgerichtet, wie z.B. der Kornhauskeller, die Kornhausbibliothek und verschiedene gastronomische Angebote.
Il luogo si rivela attrattivo sul lungo periodo come posto in cui vivere, lavorare, trascorrere il tempo libero e anche come meta turistica?
Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist der Kornhausplatz ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Damit trägt der Platz wesentlich zur Attraktivität bei. Die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist für den Fussverkehr gut erschlossen, behält aber seine Tücken. Eine Förderung des Rad- und Fussgängerverkehrs, sowie ein wenig Begrünung könnten jedoch die Aufenthaltsqualität für das Leben wie auch für die Arbeit längerfristig noch mehr erhöhen.
Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?
Durch regelmässige Veranstaltungen, Märkte und Feste ist der Kornhausplatz ein zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung. Die zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars und kleinen Geschäfte am Kornhausplatz laden viele Menschen zum Verweilen ein. Dies fördert die Durchmischung und Begegnungen, sei es für geschäftliche, gesellschaftliche oder touristische Treffen.
La creazione contemporanea migliora la qualità del costruito?
Die zeitgenössische Gestaltung des Kornhausplatzes in Bern verbessert die Qualität des Bestehenden, indem sie das UNESCO-Weltkulturerbe respektiert. Historische und moderne Elemente werden harmonisch integriert. Die adaptive Wiederverwendung und behutsame Renovierung zeigen, wie moderne Architektur bestehende Strukturen verbessern kann, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Solche Projekte fördern Nachhaltigkeit und erfüllen moderne Anforderungen an Funktionalität und Energieeffizienz.
Il luogo contribuisce a creare coesione sociale?
Der Kornhausplatz fördert den sozialen Zusammenhalt und dient als zentraler Ort für kulturelle und soziale Interaktionen. Der Platz beherbergt kulturelle Einrichtungen wie das Kornhaus, das Forum für Design und viele Restaurants und Cafés, die als Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen. Insgesamt schafft der Kornhausplatz durch seine vielseitige Nutzung und die kulturellen Angebote einen essenziellen Knotenpunkt in Bern, der den sozialen Zusammenhalt stärkt und die Identität der Stadt fördert.
Le persone percepiscono il luogo come bello?
Durch die imposanten und historischen Gebäude wirkt der Kornhausplatz schön und attraktiv. Diese Bauwerke verleihen dem Platz eine ästhetische und kulturelle Bedeutung und werden von Einheimischen wie auch von Touristen als schön empfunden. Zum anderen wird der Platz durch verschiedene Restaurants, Cafés mit Aussenbestuhlung belebt und wirkt dadurch attraktiv. Was den Platz noch schöner machen könnte, wären mehr gepflegte Grünflächen, Bäume und Pflanzen.