Dichiarazione
di Davos
2018

risultati trovati.

Chi siamo

Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).

In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:

Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione

Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale

Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice

Andrea Schaer
Rete svizzera per il patrimonio culturale
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua

Daniel Klos

Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA

LinkedIn
Cultura della costruzione Svizzera - Case Studies, esempi di cultura della costruzione
Hirtenweg Siedlung, Riehen – Wohnen mit Blick ins Grüne – Baukultur Schweiz

Hirtenweg Siedlung, Riehen – Wohnen mit Blick ins Grüne

Beverly AlcéSIA2025

Governance

Le decisioni legate al luogo sono prese insieme, in modo chiaro e trasparente?

Governance

Le decisioni legate al luogo sono prese insieme, in modo chiaro e trasparente?

Das Projekt ist die erste Realisierung des Wohnbauprogramms 1000+ von Immobilien Basel (IB). Dieses Programm sieht vor, bis zum Jahr 2035 insgesamt 1000 neue Wohnungen zu erstellen die 15 - 20% unter Marktmiete angeboten werden. Um ihr Initialprojekt rasch zu realisieren, schrieb IB einen fairen Gesamtleistungswettbewerb aus. Anhand einer einfachen Formel wurde der Städtebau, die Architektur, die Sozialverträglichkeit und die Wirtschaftlichkeit in Form eines verbindlichen Angebots bewertet.

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Die Gebäude reagieren schlicht und funktional auf die Bedürfnisse. Die Erschliessung aus Beton garantiert Sicherheit und Beständigkeit, während Holz in den Privaträumen eine wohnliche Atmosphäre bietet. Dort schafft der Verzicht auf Erschliessungsflächen ein effizientes Raumkontinuum, und die diagonalen Raumbezüge, gepaart mit den raumhohen Fenstern, verleihen Grosszügigkeit. Durch die individuelle Anwendung von Vorhängen und Stoffstoren können die Bewohner ihre Privatsphäre gestalten.

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Vorgefertigte Holzelemente sorgen für eine schnelle, sichere und umweltschonende Bauweise. Die Wiederverwendung bestehender unterirdischer Räume reduziert den Einsatz von Stahlbeton und minimiert die Umweltauswirkungen. Die Kenndaten der Fassade und die Eigenenergie der Photovoltaik-Paneele gewährleisten den nachhaltigen Betrieb. Die Lage der Gebäude schützt den Baumbestand. Die Umgebung ist versickerungsfähig und garantiert mit einer Vielzahl von einheimischen Gewächsen eine hohe Biodiversität.

Economia

I materiali e i metodi di costruzione impiegati sono durevoli, necessitano di poca manutenzione, contribuiscono a preservare o, addirittura, a incrementare il valore del luogo?

Economia

I materiali e i metodi di costruzione impiegati sono durevoli, necessitano di poca manutenzione, contribuiscono a preservare o, addirittura, a incrementare il valore del luogo?

Der eigentliche Verdienst dieses innovativen Bausystems besteht darin, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Gebäudes Hand in Hand gehen. Die präzise Abstimmung mit den Planungs- und Bauteams ermöglichte eine maximale Optimierung der Ressourcen und der Bauzeit, was zu einem klaren wirtschaftlichen Vorteil führte. Die thermische Leistung der Gebäudehülle, die Effizienz der Heizungsanlage und die Photovoltaik-Paneele werden auch langfristig für niedrige Unterhaltskosten sorgen.

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Dieses soziale Wohnungsbauprojekt steht für Inklusion. Das Projekt gewährleistet die Zugänglichkeit in den Gebäuden und den Grünanlagen durch Rampen und Aufzüge. Dies ermöglicht eine vielfältige Altersmischung. Die Begegnungsstätten sind allen zugänglich und fördern die Interaktion zwischen den Bewohnern/-innen, und schaffen ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Steuerabhängige Kostenmieten bieten faire Bedingungen für Mieter verschiedener Schichten und fördern die soziale Vielfalt.

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Die besondere landschaftliche Qualität des Ortes wurde bestmöglich bewahrt. Die Gebäudeabstände wurden sorgfältig geplant, um bestehende Bäume zu erhalten und Begegnungsräume mit hoher Lebensqualität zu schaffen. Diese Schonung der vorhandenen Natur zeigt Respekt gegenüber den bisherigen Bewohnern, die sich mit ihrer vertrauten Umgebung identifizieren. Dank der sozialverträglichen Etappierung konnte allen bisherigen Mietern der direkte Umzug in eine Ersatzwohnung vor Ort garantiert werden.

Genius loci

Il luogo favorisce il legame con la natura e il paesaggio?

Genius loci

Il luogo favorisce il legame con la natura e il paesaggio?

Ein erster wesentlicher Schritt war die angemessene Anpassung an den Bestand. Die Gebäude sind städtebaulich optimal integriert und die natürlichen Materialien der Fassade schaffen eine Kontinuität zwischen dem Innen- und Aussenraum. Die rote, diffusionsoffene Schlammfarbe verleiht den Gebäuden Ausdruckskraft und Wiedererkennungswert. Je nach Licht und Jahreszeit schafft die matte, rote Farbe unterschiedliche Farbkontraste zur Umgebung und formt einen spannenden Dialog mit der Natur.

Bellezza

La configurazione del luogo tiene conto dell’ambiente circostante?

Bellezza

La configurazione del luogo tiene conto dell’ambiente circostante?

Das Projekt steht für die kohärente, harmonische Gestaltung von Räumen, Materialien und Farben, die im Dialog mit der Umgebung stehen. Der Entwurf bietet Kontinuität zwischen Innen- und Aussenräumen und die Unterteilung der Räume schafft kontinuierliche Ausblicke und vielfältige Lichtstimmungen. Im Aussenbereich bilden die Gebäude einen Rahmen für Natur und Gemeinschaftsräume. Die Anmut entsteht in der Symbiose von Individuum, Gemeinschaft, Architektur und Natur.