Dichiarazione
di Davos
2018

risultati trovati.

Chi siamo

Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).

In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:

Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione

Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale

Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice

Andrea Schaer
Rete svizzera per il patrimonio culturale
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua

Daniel Klos

Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA

LinkedIn
Cultura della costruzione Svizzera - Case Studies, esempi di cultura della costruzione
Wohnen im ehemaligen Weinlager, Basel – eine gelungene Umnutzung – Baukultur Schweiz

Wohnen im ehemaligen Weinlager, Basel – eine gelungene Umnutzung

Beverly AlcéSIA2025

Governance

Chi si prende cura della qualità del luogo?

Governance

Chi si prende cura della qualità del luogo?

Die 1996 gegründete Stiftung Habitat setzt sich als gemeinnützige Wohnbauträgerin in Basel für bezahlbares Wohnen in einem lebenswerten, vielfältigen Umfeld mit Begegnungs- und Arbeitsorten ein. 2013 erwarb sie von der Coop Genossenschaft ihren Standort Lysbüchel und entwickelte dort den Stadtteil Lysbüchel Süd. Die Umnutzung des Weinlagers ist also Teil einer nachhaltigen Quartiersentwicklung durch eine verantwortungsvoll agierende Trägerin.

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Die Eingriffe in die bestehende Bausubstanz wurden sorgfältig geplant, so dass trotz der Orientierung des Gebäudes überall im Haus gut gewohnt werden kann. Durch die Rückschnitte der Fassaden fällt viel Licht in die Räume und es gibt Platz für die neuen Balkonschichten. Die Tragstruktur des Bestandes wurde mit rohen Holzstützen ergänzt – die Wohnungen sind aber in Leichtbauweise zwischen die Pilzstützen gestellt. Daher sind sie leicht anpassbar und antizipieren weitere zukünftige Nutzungen.

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Ambiente

L’impatto negativo sull’ambiente è ridotto al minimo?

Neben der entwurfsbestimmenden Ausdruckskraft der bestehenden Struktur motiviert auch die ökologische Nachhaltigkeit dazu, sorgsam mit dem Bestand umzugehen. So können durch die Weiterverwendung der alten Struktur 42% graue Energie eingespart werden. Durch die Photovoltaik-Anlage und die Grundwasser-Wärmepumpe werden beim Gesamtenergieverbrauch zwei Drittel Autarkie erreicht.

Economia

Le risorse pubbliche e private sono state impiegate in modo responsabile?

Economia

Le risorse pubbliche e private sono state impiegate in modo responsabile?

Die Stiftung Habitat hat eine ganzheitliche, nachhaltige Perspektive und geht achtsam mit Menschen, Boden, Energie, Material und Kapital als Ressourcen um. Die Umnutzung des Weinlagers steht exemplarisch für eine sorgfältige Abwägung dieser Werte, da sie zeigt, wie durch Mut und Offenheit zu einer Investition in einen Umbau, der schwerer kalkulierbar als ein Neubau und dabei nicht kostengünstiger ist, ein langfristiger Mehrwert entstehen kann.

Diversità

Il luogo promuove lo stare insieme?

Diversità

Il luogo promuove lo stare insieme?

Im ehemaligen Weinlager ist mit seiner Umnutzung gewissermassen eine Stadt im Haus entstanden: Die entstandenen inneren Strassen erschliessen nicht nur die Treppenhäuser, die gemeinschaftlich genutzten Räume und die Waschküchen - sie ermöglichen vor allem auch eine Vielfalt an Wohnungstypologien für alle Generationen und Lebensformen. Ihre lichtdurchfluteten, spannenden Räume laden die Bewohnerschaft zum alltäglichen, beiläufigen Austausch ein.

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Die Umnutzung des Weinlagers bezieht sich zuallererst auf den Bestand. Seine mächtigen Pilzstützen erzählen auf eindrückliche Weise die Geschichte des Hauses. Sie sind die prägnantesten Elemente des Bestandes und bildeten daher den wichtigsten Ausgangspunkt des Entwurfs. Sowohl in den Wohnungen als auch in den gemeinschaftlichen Bereichen des Hauses werden sie freigespielt und inszeniert. Aber auch im äusseren Ausdruck verweist die Umnutzung auf die „früheren Leben“ des ehemaligen Weinlagers.

Genius loci

La qualità dello spazio migliora la qualità di vita?

Genius loci

La qualità dello spazio migliora la qualità di vita?

Genau weil die Umnutzung des Weinlagers sich so stark auf die vorhandenen Qualitäten bezieht, schafft sie es, Räume mit einer starken Identität zu schaffen. Aber sie wird auch dem neuen Wesen des Quartiers als Wohnort gerecht. Das Haus öffnet sich im Erdgeschoss mit einem Café und Ateliers zum Quartier und die längsseitige filigrane Stahlkonstruktion der Balkone verweist zwar einerseits auf die Geschichte des Hauses, sie gibt dem Haus aber vor allem auch den Charakter eines Wohnhauses.

Bellezza

La configurazione del luogo tiene conto dell’ambiente circostante?

Bellezza

La configurazione del luogo tiene conto dell’ambiente circostante?

Die Umnutzung des Weinlagers zeigt, wie sich ein Umdenken im Sinne wesentlicher Werte unserer Zeit in Architektur manifestieren kann. Sie zeigt aber auch, dass ökologische Nachhaltigkeit nicht generisch gedacht werden sollte, sondern immer die Spezifität eines Ortes berücksichtigen muss, damit gute Architektur entstehen kann und welches ästhetische Potential eine gelungene Symbiose aus Neu und Alt entfalten kann.