Dichiarazione
di Davos
2018

risultati trovati.

Chi siamo

Noi tutti facciamo parte della cultura della costruzione. Siamo noi che diamo forma al nostro ambiente di vita e, a sua volta, l’ambiente antropico, vale a dire l’ambiente che abbiamo progettato e creato, plasma le nostre esistenze. Riflettere su una cultura della costruzione di qualità significa quindi, anche e sempre, porsi due domande di fondo: «Come vogliamo vivere?» e «Come vogliamo risolvere le più pressanti sfide sociali?».

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» stimola il dibattito sul nostro ambiente antropico. Inoltre, affianca i diversi protagonisti attivi localmente e a livello internazionale, aiutandoli a intessere contatti, offre un palcoscenico dove scambiare saperi e conoscenze, ma anche uno spazio in cui trovare fonte di ispirazione.

La piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» è un progetto in divenire. L’idea nasce dalla volontà comune di tre organismi: la Tavola rotonda Cultura della costruzione svizzera, istituita nel 2010, la Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) e l’Ufficio federale della cultura (UFC).

In seno al gruppo di lavoro responsabile della piattaforma web «Cultura della costruzione Svizzera» collaborano:

Claudia Schwalfenberg
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Caposervizio Temi prioritari
Responsabile Cultura della costruzione

Anne Pfeil
Ufficio federale della cultura (UFC)
Responsabile Basi e progetti

Regula Steinmann

Regula Steinmann
Patrimonio svizzero
Responsabile Cultura della costruzione

Norbert Russi
EspaceSuisse
Team Consulenza per lo sviluppo degli insediamenti

Patrick Schoeck-Ritschard

Patrick Schoeck-Ritschard
Federazione Svizzera Architetti Paesaggisti (FSAP)
Direttore generale

Eveline Althaus
Archijeunes
Direttrice

Andrea Schaer
Rete svizzera per il patrimonio culturale
Collaboratrice scientifica Politica e Formazione continua

Daniel Klos

Daniel Klos
Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA)
Specialista Temi prioritari, Cultura della costruzione e i Premi Master della SIA

LinkedIn
Cultura della costruzione Svizzera - Case Studies, esempi di cultura della costruzione
Tankstelle Rheinstrasse, Füllinsdorf – Baukultur Schweiz

Tankstelle Rheinstrasse, Füllinsdorf

Luzian Choffat2025

Governance

È in corso un dibattito pubblico sulla qualità del luogo?

Governance

È in corso un dibattito pubblico sulla qualità del luogo?

Aktuell finden keine ö-entlichen Debatten statt. Dennoch gibt es unter den Anwohnern einen Diskurs über eine mögliche Intervention, da die Hauptstrasse nicht nur die beiden Quartierteile voneinander trennt, sondern auch zwischen verschiedenen Sport- und Freizeitangeboten liegt. Ein Fussgängerstreifen wird als notwendige Massnahme gesehen, um die Verbindung sicherer und zugänglicher zu gestalten.

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Funzionalità

Il luogo è sicuro per i propri utenti?

Durch die fehlende Abgrenzung zwischen Strasse und Trottoir besteht für Fussgänger, insbesondere für Kinder, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko – vor allem aufgrund des fehlenden Zebrastreifens. Die Tankstelle selbst ist jedoch klar strukturiert und wirkt übersichtlich, was zur allgemeinen Sicherheit beiträgt.

Ambiente

Il luogo promuove la mobilità sostenibile?

Ambiente

Il luogo promuove la mobilità sostenibile?

Der Standort ist zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar und verfügt über eine gute Anbindung an den ö-entlichen Personenverkehr. Vor dem Hintergrund der Klimaziele und der dringend notwendigen Reduktion der Treibhausgasemissionen muss kritisch hinterfragt werden, ob Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren noch als Teil einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie betrachtet werden können.

Economia

Sul lungo periodo, il luogo è redditizio?

Economia

Sul lungo periodo, il luogo è redditizio?

Die Tankstelle liegt verkehrsgünstig und erfüllt durch die Positionierung in einem belebten Quartier eine alltägliche Grundfunktion. Der Tankstellenshop übernimmt eine wichtige Rolle im Quartier, indem er als Lädeli für den täglichen Bedarf dient. Aufgrund konstanter Nachfrage und der e-izienten Ausführung ist von einer langfristigen Rentabilität auszugehen.

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Diversità

Il luogo contribuisce a riunire persone diverse?

Die Tankstelle befindet sich in einem sozial durchmischten Quartier mit vielen Kulturen und Lebensrealitäten. Als alltäglicher Versorgungsort wird sie von unterschiedlichsten Menschen frequentiert – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Auch wenn keine aktive Begegnungsqualität besteht, fungiert der Ort als niederschwelliger Tre-punkt des Alltags für verschiedene Bevölkerungsgruppen.

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Contesto

Il luogo è stato analizzato nel dettaglio prima dell’intervento?

Die Rheinstrasse war zur Zeit des Baus der Tankstelle die Hauptverkehrsachse der Umgebung und stärker befahren als heute. Die Positionierung der Tankstelle erscheint daher sinnvoll und gut durchdacht. Durch das Wachstum des Stadtteils hat sich der Nutzen der Tankstelle von einer verkehrsorientierten Infrastruktur zusätzlich zu einem Ort mit mehr lokalem Charakter gewandelt, der heute auch die Funktion eines Quartierladens erfüllt.

Genius loci

Il luogo contribuisce a creare coesione sociale?

Genius loci

Il luogo contribuisce a creare coesione sociale?

Die Tankstelle erfüllt im Quartier eine wichtige soziale Funktion, da sie von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebenslage genutzt wird. Als alltäglicher, gemeinsamer Ort fördert sie informelle Begegnungen und gegenseitige Wahrnehmung. Dadurch entsteht eine stille Verbindung im ö-entlichen Raum, die zum sozialen Zusammenhalt im Viertel beiträgt – gerade in einem sozial durchmischten Umfeld.

Bellezza

Le persone percepiscono il luogo come bello?

Bellezza

Le persone percepiscono il luogo come bello?

Die Tankstelle ist funktional und auf schnellen Konsum ausgerichtet. Viele Menschen kommen, um zu tanken, etwas zu kaufen oder sich kurz zu tre-en. Dabei steht der praktische Nutzen im Vordergrund. Gestalterische Qualitäten sind zwar vorhanden, gehen im hektischen Alltag jedoch oft unter. Der Ort wird selten bewusst wahrgenommen, weshalb er von den meisten nicht als schön empfunden wird – obwohl das Potenzial durchaus vorhanden wäre.